Alle Statusmeldungen 7.712
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Ich bin bestürzt über die innerparteilichen Vorfälle. Die gefallenen Äußerungen sind nicht zu entschuldigen und werden Konsequenzen zur Folge haben.
*SO*
Ich finde das sprengt das Maß was man normaler weise hier gewohnt ist. (1)-
-
*SO* Das Problem ist ja offenbar dass manche Leute SimOn und SimOff nicht trennen können. Ich hab ja nix dagegen wenn Jemand was politisch gegen die Allianz, das LiB oder die "übermächtige" SP zu sagen hat, aber was manche Leute sich reinsteigern und dann versuchen das Soiel zu sprengen... das entzieht sich jeglicher Vernunft. Ich würde meine Hand ja nicht dafür ins Feuer legen dass jeder SimOn-Charakter der RL-Person dahinter besonders gleicht. *SO*
-
Ich bin ja schon ne ganze Weile für eine sehr strenge Netiquette. Das würde der Sim vielleicht viel besser tun als die neuerdings geforderten Antragsobergrenzen etc. Aber mal abgesehen davon, wenn man merkt dass einen vD zu viel aufregt oder dass man es auf persönlicher Ebene nicht gut tut, dann rate ich dazu die angekündigte Auszeit aus wirklich mal ernstzunehmen. Ansonsten gehts leider immer so weiter.
-
-
Stroma Kater MdB|FV Bayern|GSek
[1/2] Nazis raus! Aus diesem Grunde werde ich mich in den nächsten Stunden intensiv um einen Parteiausschluss von Frau Hilde Frohmut, MP a.D., bemühen. -
Der zum Zwecke der Parteienspionage stattgefundene Allianzbeitritt von „Hilde Frohmut“, welche sich selbst als den ehemaligen Linksextremisten Elias Adorno bezeichnet, zeigt, zu welchen Mitteln linksextreme Demokratiefeinde mittlerweile greifen.1/2
-
Mit ihrem „Heil“ als ersten Beitrag fiel sie parteiintern mit Nazivokabular auf, erneut sieht man, wie nah sich die Extremisten beider Lager doch eigentlich sind.
Die Allianz wird gegen diesen Demokratiefeind umgehend ein Parteiausschlussverfahren initiieren, die internen Beratungen zunächst auf andere Wege verlagern, und fordert selbstverständlich die anderen Parteien auf, sich klar gegen die immer wieder vom linken Rand kommende Parteispionage auszusprechen. 2/2
-
-
Lars Lyeien Bildungsminister in NRW
Trotz verschiedener Meinungen bedauere ich die aktuelle #Rücktrittswelle deutscher Politiker*innen, die einen großen Dienst für unsere Gemeinschaft leisten, wünsche den Kolleg*innen aber alles gute für die Zukunft. Mögen sie bald zurückkehren. -
+++ Kompakt! Info +++
Sie sind derzeit auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber, sind an Politik interessiert und Schreiben gerne darüber? Bewerben Sie sich bei Kompakt! und werden Sie Korrespondent für einen unserer Themenbereiche!
~Kompakt! TeamKeine Kommentare vorhanden. -
Boris Hassemer Liberal-Konservative Allianz
Ich bin entsetzt darüber, dass die Bundesregierung zu den angekündigten Massenentlassungen der Autoindustrie und nahmhaften Zulieferunternehmen schweigt. Dabei war es doch gerade besagte Bundesregierung, die durch das Votum Deutschlands in 1/2-
2/2 der Europäischen Union, durch WLTP und Schadstoffrichtlinien die Überregulierung des wichtigsten Industriezweiges unserer Volkswirtschaft ermöglicht hat. In Anbetracht der Wirtschaftsfeindlichkeit der linken Parteien, werden meiner Einschätzung zufolge Abwanderung und weitere Massenentlassungen Folge dieser desaströsen Politik sein.
-
Gleichwohl sind ihre Aussage und deren Schlussfolgerung fachlich und faktisch falsch. Es gibt keine Massenentlassungen, es gibt einen geplanten Stellenabbau bis 2025 (ohne Entlassungen), kombiniert mit einer notwendigen Umstrukturierung im Unternehmen von Audi einher. Bei BMW wird auf Leiharbeiter verzichtet. Warum das passiert hat vor allem auch mit Fehlern innerhalb der Branche zu tun. Und auch mit Fehlern in der Politik, wir verschlafen seit Jahren den Ausbau und die Folgen der Digitalisierung. Wann immer von notwenigen Investitionen, auch in die Infrastruktur, gesprochen wurde, drücken einige politischen Kräfte auf die Bremse. Aber viel mehr geht es auch um einen Wandel innerhalb der Branche. Mal ein Zitat an dieser Stelle aus dem Spiegel: "Den Stellenabbau in der Autoindustrie sieht der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Gabriel Felbermayr, dem technischen Strukturwandel sowie brancheninternen Fehlern wie dem Dieselskandal geschuldet. Der Strukturwandel bringe es nach Ansicht von Felbermayr zudem mit sich, dass "in anderen Bereichen neue Arbeitsplätze entstehen" und auch "die Autokonzerne beispielsweise in der Elektromobilität neue Stellen schaffen". "Die Auswirkungen auf den gesamten Arbeitsmarkt in Deutschland dürften - wenn überhaupt - überschaubar sein. Denn der Stellenabbau soll sich offenbar nicht abrupt, sondern über viele Jahre verteilt und ohne Entlassungen vollziehen", erklärt Felbermayr."
Wir erleben hier also etwas, was es in anderen Sektoren auch schon lange gibt, den Strukturwandel der Autoindustrie. Das hat nichts mit der EU oder Schadstoffrichtlinien zu tun, das nennt sich Weiterentwicklung von Technik und Wirtschaft.
-
-
FORUM F wie Freies Medium
Jetzt bewerben für die erste Talkrunde! Talkrunde Digitalisierung | Dezember 2019 | FORUMKeine Kommentare vorhanden. -
Christoph Maughstiff Bundestagsvizepräsident
Keine Kommentare vorhanden. -
Theo Weidner Bundestagspräsident
Es war ein toller Tag in der Bundestagskantine. So viele Menschen glücklich gemacht. Danke an alle Helfer und Unterstützer. Ihr seid wahrlich ein Segen am 1. Advent!Keine Kommentare vorhanden. -
-
Christoph Maughstiff Bundestagsvizepräsident
-
Der Amtsrücktritt der linkspopulistischen Blücher-Regierung ist überaus erfreulich. Ein MP der einer meist inaktiven Landesregierung vorstand und seine Zeit lieber mit der Unterstützung von Schulschwänzern verbrachte, war wahrlich eine Fehlbesetzung!
-
Sie sind eine sehr respektlose geistige Brandstifterin und anderen vorzuwerfen, sie hätten nichts gemacht, obwohl, Sie nach so vielen Jahren erst heute Ihren ersten inhaltlichen Antrag eingebracht haben, das ist ein starkes Stück. So wie Sie und Ihre Partei derzeit hier auftreten, brauchen Sie sich nicht wundern, dass Sie keine politischen Partner mehr finden, siehe Bayern, siehe im Bund. Das ist alles das Resultat dieser anhaltenden Destruktivität.
-
Das Gesamtverhalten Ihrer Partei und da Sie es nicht verstehen, zeigt es doch, dass Sie auch einfach nicht merken wie Destruktiv sich Ihre eigenen Leute ständig verhalten. Jede Kleinigkeit, jeder Rücktritt, jede kurze Abwesenheit muss bis zum Erbrechen politisch ausgeschlachtet werden. Jeder noch so kleine Fehler wird gleich zur ganz großen Nummer von Inkompetent und Unfähigkeit erklärt. Das nervt einfach nur noch.
-
Ich bin erstaunt, dass ich Ihnen bei einer Sache des Blödsinns, den Sie hier geschrieben haben, zustimmen kann: Der MP war zu inaktiv. Aber genau deswegen ist er zurückgetreten. Er musste sich nicht unbedingt an der Macht halten. Das empfinde ich als starken Schritt. Dass Sie das aber wieder so in den Dreck ziehen, war klar!
-
-
Theo Weidner Bundestagspräsident
Kann man sich denn nun darauf einigen, Herrn Bourgeois in Bayern zum MP zu wählen? Alles andere artet doch wieder nur in vorzeitigen Abschieden aus.
#gebtdemfredseinamt-
Ich stimme zu Herr Weidner. Über Politik kann man diskutieren, aber die Allianz ist die einzige Partei, die das Amt des MP in Bayern aktiv und gewissenhaft ausgeführt hat.
-
Schade, dass seine menschlichen Qualitäten dabei nicht annähernd an seine Führungsqualitäten rankommen - ich meine ein Ministerpräsident sollte sowohl menschlich als auch fachlich geeignete Kompetenzen vorweisen. Da dies bei Herrn Bourgeois in meinen Augen nicht gegeben ist, kann ich den Kollegen leider auch dieses Mal nicht unterstützen, sollte er denn kandidieren wollen.
-
-
Hannes Blücher Bouvier Ministerpräsident NRW
Ich hätte mir nichts schöneres vorstellen können, als die wenige verbleibende Zeit im Amt des Ministerpräsidenten an der Seite der Klimaprotestler in Köln zu verbringen. Es war ein toller Tag, eine tolle Demo und ich danke allen, die dabei waren. -
Die unzähligen weltweiten Teilnehmer der Klimaproteste zeigen wieder einmal, wie sehr dieses Thema Jugend und Bevölkerungen umtreibt. Nicht Ignoranz, nur innovative, wirksame und umsetzbare Klimaschutzmaßnahmen können unsere Antwort darauf sein.
-
Markus Schneider Sozial-konservativer
Klimaprotest am Black Friday?
(1)Ich hoffe das jeder schulpflichtige Teilnehmer entsprechend sanktioniert wird. Es kann wohl nicht angehen, dass diese Bewegung die für viele schon zum Trend wurde mit der Zukunft unserer Jugend spielt.-
Geschätzter Kollege Schneider, ich glaube, Sie verkennen das Engagement unserer Jugend. Sie sorgt sich zurecht um ihre Zukunft und verleiht ihrem Unmut über fehlende politische Bestrebungen Luft. Wir müssen endlich aufhören, die Jugend deshalb zu stigmatisieren. Ganz sicher müssen die Klimaprotestler aber langsam lernen, was Dialog heißt!
-
Geschätzter Herr Kollege, ich glaube, Sie verkennen die Lage und das System das sich hinter Fräulein Thunberg befindet. Niemand Stigmatisiert die Jugend. Niemand hat was gegen Klimaschutz. Aber wenn man meint dafür ungestraft gegen Gesetze verstoßen zu können, dann ruft das für mich die Ordnungsämter und auch die Politik auf den Plan. Denn eines ist sicher es gab noch zu wenig Konsequenzen gegen Schulschwänzer und wenn dann Mal was wie an einem Berliner Gymnasium passiert ist das gejaule groß.
-
-
Florian Thalberg Sozial. Liberal. Genial.
Wir können jetzt die Weichen für die Zukunft stellen. Ich werde aus der Wirtschaft in die Politik gehen, um sie mitzugestalten. Die SP und ich haben Lust auf Zukunft. #meinersterTweet -
Wo leben wir denn? Hier werden Allianz-Politiker wüst von Ministerpräsidentinnen angegangen, da kriegen Politiker wegen Versuchen zur Beschwichtigung verbal eins auf den Deckel. Das ist kein Klima, in dem ich arbeiten möchte. Entspannt euch mal wieder!Keine Kommentare vorhanden.
-
David Fuhrmann Bundeskanzler a.D.
Die Diskussionskultur in Deutschland entwickelt sich in eine katastrophale Richtung und politische Inhalte geraten in den Hintergrund. Das muss sich dringend ändern. -
Fred Duffy Im Ruhestand
SO:Da man mir von einer bestimmen Gruppierung mein Fehler mit dem DA immer wieder angehangen wird,wie steht man dazu dass, wenn ein Admin Informationen über andere Spieler intern verbreitet,um dieser Person zu schaden? Ist das Problematisch? #Doppelmoral-
Das gehört hier eigentlich gar nicht hin, aber sei es drum:
So: Geschätzter Herr Kollege, auf dem Allianz-Discord gab es durchaus Gerüchte, wie Frau Frohmut zur KonP kam, oder wer sie evtl. vorher war, aber alle Personen die entsprechenden Zugriff hatten, haben entsprechende Vermutungen weder bestätigt, noch dementiert.
Vielleicht sollten Sie, ich weiß, der Tipp wurde Ihnen schon häufig gegeben, mal selbstständig reflektieren, wie andere zum heute aufgedeckten Sachverhalt kamen. Wenn Sie als, um es freundlich auszudrücken, überaus linksstehende Person, die Konservative eigentlich hasst und umgekehrt vermutlich ebenso, einer KonP-Politikerin gratulieren und die streitbefangene Person plötzlich anfängt, andere Doppelidentitäten anzusprechen, muss man sich evtl. nicht wundern, wenn dann entsprechende Rückschlüsse für jedermann ziehbar werden. -
Absoluter Schwachsinn. Du solltest erst nachdenken und dann auf die Tastatur scheißen. Niemand hat hier irgendwelche Informationen weitergegeben.
-
Eine grobe Fehleinschätzung, Hilde. Nicht das Internet, sondern „Menschen“ wie Du tun mir nicht gut. Aber das Problem löst sich ja in einer Woche von selbst. Übrigens ist es gewagt als eine Person, die über einen längeren Zeitraum im SimOn SimOff-Gespräche geführt hat, einen Administrator auf einen vermeintlichen Regelverstoß hinzuweisen.
-
Nach nichtmal 24 Stunden ist die Ministerpräsidentin zurückgetreten. Ich hätte auf mehr Kampfgeist gehofft - enttäuschend. Vielleicht versteht die Löwenfraktion endlich, dass nur die Allianz ein Garant für Beständigkeit und Aktivität ist.
-
Ministerpräsidentin Frohmut scheint mit der hohen "Belastung" ihres neuen Amtes nicht klarzukommen, einen Allianzpolitiker mit dem Namen eines Linksextremen anzusprechen, ist wahrlich widerlich und zeugt von mangelnder Kompetenz für dieses Amt.
-
Wer mich wegen Adorno linksextrem nennt, muss damit leben, dass ich ihn mit seinem alten Namen anspreche, Herr Pence. Ihr fordert hier ja immer eine Trennung von allem, dann lebt sie auch selbst oder haltet mal den Ball flach. Deine Ausdrucksweise ist darüber hinaus ungefähr so reif wie jene eines Gaulands: Keine Kontrolle über das Sprachzentrum und dazu noch braun im Schädel bis unter den Haaransatz.
-
Ich finde Ihre Masche grenzt schon an Mobbing. Immer schön drauf. Das ist wirklich eine sehr schwache Leistung, wenn Sie nicht mehr als das können.
-
Wie bitte, was? Das ist doch meine erste Erwähnung von Madame Frohmut, wie kann das denn Mobbing von mir sein? Sonst werden wir von Ihnen doch immer kritisiert, dass wir (angeblich) stets nur links der Mitte Kritik üben, jetzt kritisieren wir mal eine angeblich christlich-konservative Person - Auch nicht richtig.
-
Ich bezog das nicht nur auf diese eine Person. Sie machen das ständig so, anderen möglichst viel Unfähigkeit nachsagen, sie versuchen als inkompetent, überfordert und geringwertig darzustellen. Verstehe ehrlich gesagt nicht was das für einen Mehrwert haben soll. Finde ich nicht gut, wenn man sich politisch nur so möglichst aggressiv verhalten kann.
-
-
-
Boris Hassemer Liberal-Konservative Allianz
-
Fabian Leybrock PV Zentrum | Genscherist
Meine Glückewünsche nach Bayern an Frau Frohmut!
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!Keine Kommentare vorhanden. -
Fred Duffy Im Ruhestand
Na da hat man in Bayern nochmal glück gehabt, und eine Vollkatastrophe verhindert. Glückwunsch an die neue Ministerpräsidentin Bayerns! -
Hilde Frohmut christlich-sozial
Ich danke allen Wählern und Wählerinnen für Ihr Vertrauen in meine Person. Gemeinsam werden wir nun für Bayern arbeiten und ich lade alle Menschen ein, daran mitzuwirken - egal welcher Partei, welcher politischen Heimat.
#aneiesbayern-
Einen Slogan bzw. Hashtag zu klauen ist wohl mehr als armselig. Ihnen ist bewusst, dass Sie eine Urheberrechtsverletzung begehen? Ich dachte bisher tatsächlich das sei das Spezialgebiet von Sozialdemokraten. Sind Sie Sozialdemokrat, Frau Frohmut?
-
Ich bin hier recht neu, Herr Bourgeois. Mir ist nicht bekannt, dass dieser Hashtag bereits genutzt wurde oder gar von jemandem urheberrechtlichen Schutz angemeldet wurde. Zeigen Sie mir doch bitte wo Sie oder jemand anderes bereits das Urheberrecht auf diesen Hashtag hat, dann werde ich ihn natürlich entfernen.
Desweiteren würde ich Sie bitten mich geschlechtlich korrekt anzusprechen, auch wenn die Enttäuschung über eine erneute Wahlniedersage sicherlich tief sitzt. Aber ich habe schon viel von Ihnen gehört und ein Mann Ihres Formats wird wohl in der Lage sein auch im Moment der Niederlage Respekt, Anstand und Selbstachtung zu wahren, oder täusche ich mich da?
-
-
-
Berndt Dahlke Bürgermeister Hamburgs
Das Grundgesetz ist meiner Meinung nach eine der besten Verfassungen überhaupt. Es ist eine perfekte Reaktion auf den Nationalsozialismus und dessen Terror gewesen, der jegliche Rechtsstaatlichkeit fremd war. (1/2) -
Der Präsident des Bundesverfassungschutz soll unter dem Pseudonym "Landolf Ladig" diverse Hasssprechtexte verfasst haben. Wir als RVP-Einsatzsonderkommando 187 werden diesem Gerücht auf die Spur gehen! #BfVerwirkt <-- guter Hashtag btw
-
Es nervt einfach nur noch. Haben Sie echt nichts Besseres zu tun?
-
Warum denn? Ich gebe dem BfV Druck seiner Arbeit nachzugehen. Dabei sind auch solche satirischen Aktionen ein sauberes Spielmittel. Ganz ehrlich: unsere Bewegung wird teilweise damit ausgekontert, dass unsere Bewegung beobachtet wird und um diesem Spuk einen Ende zubereiten, üben wir Druck auf den BfV aus. Da ist es mir egal wie sehr es nervt, wir werden nicht aufhören sobald der BfV eine Stellungnahme hierzu übt.
(SimOff: und bevor hier jetzt das "das simuliert sich schlecht"-Argument ankommt: dann kann der BfV auch einfach eine Stellungnahme führen, dass wir NICHT verfassungswidrig oder sonst was sind. Dauert keine fünf Minuten. Wenn man Nichts findet, sollte man das auch zugeben.)
-
-
Wie möchte ihr „Einsatzsonderkomanda“ - was auch immer dies sein mag - denn auf die Spur gehen?
-
-
Nina Kampmann Sozialministerin NRW
-
Häh? Worum gehts?
-
Ich bezweifele dass der Haushalt ausgeglichen war vorher. Mir ist nicht bekannt, dass irgendwo irgendwer hier jemals ein Sparprogramm beschlossen hätte...sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene.
Würde mich nicht wundern, wenn man mal nachrechnen würde, dass vDeutschland längst das neue Griechenland ist^^
Christopher Heusinger -
Ich hoffe, dass die Admins hier tätig werden und dementsprechend durchgreifen *SO* (2)